TopBeauty
BASISWISSEN
Wir möchten Sie informieren.
Kosmetische Anwendung beeinflussen die Haut - aber wussten Sie zum Beispiel, dass die Haut aus insgesamt drei Schichten besteht, die Hautzellen aber nur in einer dieser Schichten vorliegen, während die Hautalterung sich in allen Schichten auswirkt? Wir geben Ihnen einen groben Überblick und Basiswissen.

Anatomie der Haut
Die Haut besteht aus drei Schichten:
- Epidermis = Oberhaut
- Dermis = Lederhaut
- Subcutis = Unterhautfettgewebe
Die kosmetischen Behandlungen beziehen sich rein auf den Bereich der Epidermis: hier findet die Bildung der Hautzellen und der Hautbarriere statt. Behandlungen mit Wirkungen, die tiefer Richtung Dermis und/oder Subcutis gehen, gehören bereits in den Bereich der medizinischen Behandlungen.
Epidermis
Die Oberhaut ist der Ort der Hautzellenbildung: sie werden im innen liegenden Teil der Epidermis gebildet und wandern zur Hautoberfläche. Während der Zellwanderung flachen sie nach und nach ab und verhornen immer mehr. An der Hautoberfläche schilfern sie dann nach einiger Zeit ab.
Diese Zellwanderung dauert bis zu einem Alter von ca. 25 Jahren ca. 25-28 Tage, mit zunehmenden Alter verlängert sich die Dauer stetig und damit auch die Hauterneuerung.
Dermis
Die Lederhaut ist eine starke, widerstandskräftige Hautschicht und enthält insbesondere Kollagen- und Elastinfasern für die Dehnbarkeit, Elastizität und das glatte Anliegen der Haut.
Subcutis
Das Unterhautfettgewebe ist die Polsterschicht mit fast dem gesamten Fettanteil der Haut und die Dicke ist abhängig von Körperregion und Ernährungszustand. Diese Hautschicht dient der Isolierung, als Energiespeicher, zum Schutz der inneren Organe vor äußeren Einflüssen und als Stützstruktur.
Hautalterung
Unser Altern wird genetisch und äußerlich durch Umwelteinflüsse & Lifestyle beeinflusst: wir sind das Ergebnis der unveränderbaren genetischen Veranlagung und den positiven sowie schädlichen Einflüssen in unserem bisherigen Leben. Wer also im Alter gut aussehen, fit und vital sein will, muss die Weichen dafür schon in jungen Jahren stellen.
Zellerneuerung
Ab ca. dem 25. Lebensjahr verlängert sich die Dauer der Zellwanderung von Bildung bis zur Abschilferung eine Hautzelle. Als zeitliche Einschätzung kann man sich grob an das Alter halten: 40 Jahre = ca. 40 Tage Zellwanderung, 50 Jahre = ca. 50 Tage Zellwanderung, usw.
Was passiert bei der Hautalterung?
- Verlangsamung der Zellerneuerung (= fahle, dünne Haut)
- Elastin- und Kollagenverlust (= Abnahme Volumen, Spannkraft und Elastizität, Faltenbildung)
- Verlangsamung Regeneration Hautbarriere (= empfindliche, trockene Haut)
- Melanozytenanzahl nimmt ab, die vorhanden sind unregelmäßig aktiv (= Altersflecken)
- erhöhter und anhaltender oxidativer Stress, z.B. durch UV-Strahlung, Genussmittel und Stress, schädigen schädigen Zellstrukturen im Körper, auch die Hüllen und Zellkernen der Hautzellen (= Beschleunigung des Alterungsprozesses)
- Abnahme der natürlichen Hemmung von kollagenabbauenden Enzymen bzw. übermäßige Aktivierung durch u.a. Entzündungen und UV-Strahlung (= Abnahme Volumen und Faltenbildung)
- Verzuckerung der Haut durch Glykierung von Kollagen und Elastin durch u.a. oxidativen Stress und erhöhter Kohlenhydrate- und Zuckerzufuhr (= Abnahme Volumen und Faltenbildung)
- Abfall des Östrogenlevels Prä-/Menopause, dadurch u.a. verminderte Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure (= Abnahme Volumen und Faltenbildung)